SRK PAUL DENKER
Erbauer: Ulrich Nehls
Länge: 0,84m
Maßstab: 1:20
Sonderfunktionen: Beleuchtung, Absetzen und Einholen einer Boje, Kamera im Mast.
Bauart: Ein verfeinerter Baukasten der Fa. Graupner.
Das Modell und seine große Schwester.
Bei einem Einsatz wird keine Rücksicht auf den Seegang genommen.
Seenotkreuzer PAUL DENKER mit Tochter (Schlauch) boot
der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Indienststellung:
1967 für ca. 650.000 DM >> 332.300 €
Stationierung:
Maasholm, Grömitz und zuletzt in Travemünde
Außerdienst:
ab März 2000 als Ausbildungsschiff in der SAR-SChule in Neustadt / Holstein
ab Aug. 2005 im Focke-Museum Bremen
Besonderheiten:
Erster Seenotkreuzer aus Aluminium, anfangs Tochterboot aus Kunststoff, ab 1977 3,5m Schlauchboot als Tochterboot, Einzeltyp - keine weiteren
Seenotkreuzer dieser Klasse, der Name Paul Denker erinnert an den Vormann des Seenotkreuzers Adolph Bermpohl der am 23.02.1967 im schweren
Orkan vor Helgoland verunglückte und ums Leben kam.