Bilderfolge von der Restaurierung der Normand Draupne.



So sah das Schiff aus, als ich es gekauft habe.


Das alte Arbeitsdeck.


Da das alte Unterwasserschiff falsch war, musste es für das neue erst mal abgetrennt werden. Andre Kagelmacher setzte kurzer Hand mal eben die Flex an.


Die Batschen sollen das neue Unterwasserschiff fixieren.


Das neue von Andre Kagelmacher anlaminierte Unterwasserschiff.


Die Ankertaschen müssen noch ein Stück nach unten wandern.


Die neu gestaltete Fenderwulst.


Bohrungen für die Bugstrahler.




Neue Schleppwinde, Beistopper und Speicherwinden.


Die Winden von oben.


Das neue Arbeitsdeck.


Die neuen Bugstrahler.


Die neuen Heckstrahler-Attrappen.


Der beschädigte Heckstrahler.


Das defekte Teil wurde vorsichtig ausgefräst.


Der neue Heckstrahler passte millimetergenau zwischen die Strahlrohre und konnte dort eingeklebt werden.


Die vordere Winde entsteht.


Bauzustand vom 23.05.2009.


Vorm Aufbau sieht man die entgültig fertiggestellte Winde.


Wenn der Kran und die Tiefseeankervorrichtung lackiert sind, ist das Vorschiff fertig. Bauzustand 27.10.09.


Einer der beiden Bootsausleger im Rohbau.


Die Krane müssen noch lackiert und mit Hydraulikleitungen versehen werden. An den Bootsauslegern fehlen noch die Speedboote.


Die beiden Krane sind soweit fertig. Es fehlt noch die Bezeichnung.


Das selbe gilt auch für diesen Kran.


Weitere Reling und die Speedboote sind nun auch dran.


Der Aufbau wurde mit Antennen, Reling, Suchscheinwerfer und Scheibenwischer erweitert. Aber er ist immer noch nicht fertig.

Weitere Bilder folgen.

 

Hauptmenü